von Bonpeu aus dem Ebrodelta
Qualität: Bio-zertifiziert, kaltgepresstes Olivenöl aus Erstpressung
Die Olivenernte im Ebrodelta findet zwischen Oktober und November statt, je nach Witterung früher oder später. Um beste Oliven zu ernten, muss darauf geachtet werden, dass der Zeitpunkt der Ernte optimal ist. Reifere Oliven liefern mehr Öl, zu unreife dagegen sehr wenig, dazwischen liegt der beste Zeitpunkt für besten Geschmack, die beste Haltbarkeit (hoher Gehalt an Antioxidantien, die auch gesundheitlichen Wert haben) und gute Ölausbeute.
Im späteren Herbst kommen starke Winde auf. Wenn die Oliven zu Boden fallen, sind sie für dieses hochwertige Öl nicht mehr verwertbar. Sie müssen daher vor Aufkommen der Winde von Hand direkt vom Baum geerntet werden. Und es dürfen nur unversehrte Früchte verwendet werden, da auch Früchte mit Insektenlöchern die Qualität des Öls beeinträchtigen würden.
Wichtig ist dann, dass die Pressung innerhalb von 24 Stunden erfolgen kann, da die Oliven sonst anfangen zu fermentieren und wiederum nicht mehr für hochwertiges Öl verwendbar wären. Exaktes Timing ist also äußerst wichtig.
Das gepresste Öl wird in großen Behältern bei optimaler Temperatur aufbewahrt. Abgefüllt wird jeweils erst auf Bestellung.
Für diese Qualität und diesen Aufwand bürgt unser Olivenbauer Josep Mirò persönlich, denn die Bezeichnung "virgen extra" oder "nativ extra" tragen leider auch Öle von Erzeugern, die es mit den Qualitätskriterien nicht ganz so genau nehmen.
Kaltgepresstes Olivenöl ist besonders gut geeignet, Rohkost oder aber auch gedünstetes Gemüse, Pasta, Hirse etc. zu verfeinern. Es kann aber auch zum schonenden Braten und Backen verwendet werden.
Karton zu 4 Dosen à 3 Liter = 12 Liter
€ 132,00
Versand innerhalb Österreichs € 7,00 pro
Karton
Reife Oliven (schwarz) mit Kern erste Qualität in Lake (Wasser, Oregano, Meersalz)
Nettogewicht 350g
Abtropfgewicht 200g
Die Oliven sind in Gläsern zu 200g Abtropfgewicht abgefüllt und in Kartons zu 12 Gläsern verpackt.
Tipp:
wenn du ein Glas geöffnet hast und es einige Zeit dauern wird, bis du es aufgebraucht hast, gieße die Lake ab und fülle es mit Olivenöl auf. Auf der Lake entsteht nämlich häufig nach einiger Zeit Kahmhefe, die zwar unschädlich ist, aber nicht appetitlich aussieht. So halten sich die Oliven lange Zeit und das Öl schmeckt noch intensiver nach Oliven und ist herrlich auf dem Salat oder auf der Pasta.
Die Einkaufsgemeinschaft für Olivenöl aus Spanien direkt vom Bauern, an der du dich beteiligen kannst, soll uns die Lieferkosten durch eine entsprechend große Menge an Ware so gering wie möglich halten. Schicke mir gern eine Nachricht, wenn du auch dabei sein möchtest. Vor jeder Bestellung beim Produzenten sende ich dir eine E-Mail, um die Kampagne anzukündigen. Hierauf kannst du mir deine Bestellung schicken und den entsprechenden Betrag überweisen.
Die Speditionskosten von Spanien nach Österreich sind auf der Basis einer bestimmten Anzahl Kartons berechnet und in obigen Produktpreisen enthalten. Sollte diese Bestellmenge nicht zusammenkommen, werde ich dich informieren, dass wir die Bestellung erst später machen, bis die Menge zusammen ist. Also bitte, informiere auch gern deine Freunde!
Die Versandkosten vom Lieferort in Österreich zu dir nach Hause findest du gleich unter dem Warenpreis.
Um deine gewünschte Ware zu bestellen, klicke auf den "Bestellen"-Button oder unten auf "Bestellformular" und fülle dieses aus. Im Anschluss erhältst du von mir eine Eingangsbestätigung deiner Bestellung mit dem zu überweisenden Betrag.
Nach dem Eingang der Zahlungen aller Bestellungen tätige ich die Bestellung beim Erzeuger. Die Ware kommt ca. 2 Wochen danach zu mir nach Österreich.
Sobald die Lieferung eintrifft, versende ich deine/n Karton/s per dpd-Paketdienst an die von dir angegebene Lieferadresse.
Hier gelangst du zum Bestellformular .